Heute habe ich mal einen richtigen Klassiker für euch: Gefüllte Paprika 🙂
Richtig lecker und super leicht gemacht. Ganz bestimmt mal eine Sünde wert. Probiert es aus, ich bin mir sicher, es trifft euren Geschmack.
Die Zutaten:
Die Zubereitung:
Denkbar einfach, ihr fangt damit an, etwas Olivenöl in der Pfanne zu erhitzen. In der Zwischenzeit schält ihr die Zwiebel und schneidet sie in feine Würfel. Diese werden im Olivenöl angebraten, bis sie glasig sind. Das ist der richtige Zeitpunkt das Hackfleisch dazu zugeben, es wird gebraten, bis es schön braun und krümelig ist.
Bis dahin habt ihr Zeit, die Tomaten zu schälen und zu würfeln, bevor sie zu dem Hackfleisch in die Pfanne wandern und mitköcheln dürfen.
Das Ganze wird jetzt noch mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Chilipulver kräftig gewürzt.
Die stückigen Tomaten, der Rotwein und etwas Basilikum landen in einer Auflaufform, werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und verrührt.
Die Paprikaschoten müssen noch halbiert, von den Trennwänden und Kernen befreit und gewaschen werden. Ist das erledigt, wird der Schafskäse gewürfelt, und unter die Hackfleischmasse gerührt.
Jetzt noch die Paprikahälften mit der Hackfleischmasse füllen und auf die Tomatensoße in die Auflaufform setzen. Zum guten Schluß noch den geriebenen Käse über den Paprika geben.
So wandert das Ganze für ca. 45 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen, allerdings solltet ihr nach 20 Minuten Alufolie darüber geben, damit der Käse nicht verbrennt.
Bei mir gab es zu dem gefüllten Paprika Salzkartoffeln, es schmeckt aber auch super mit Reis oder Baguette.
Wie sieht es bei euch aus? Esst ihr auch gern mal einen Klassiker? Oder muss es immer Superfood, Low Carb, etc sein?
Ich kenne gefüllte Paprika anders, aber das Rezept klingt super lecker. Ich werd das mal nach kochen.
LG Coline
Es gibt bestimmt unzählige Rezepte davon 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG Alex
Gefüllte Paprika ist mein Lieblingsessen. Aber ich glaube, ich bin die einzige, die das ohne Tomatensauce macht.
Ich fülle die Paprika, tu sie in einen Topf, gieße den mit Wasser auf und dann lass ich sie kochen biss sie weich sind.
So entsteht eine Art Gemüsebrühe, die ich andicke und dann einfach als Soße verwenden zu Salzkartoffen.
Zum Hackfleisch tue ich zusätzlich Paprikapulver und den kleingeschnittenen Deckel.
Aber ich muss sagen : ich habe eine Schwäche für überbackenen Käse. Vielleicht sollte ich das Rezept mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Ann – http://kolonialwarenladen.blogspot.de
Hallo Ann,
dein Rezept hört sich aber auch gut an, ist sicher einen Versuch wert 🙂
LG Alex
Hi, wir lieben gefüllte Paprika. Allerdings lassen wir sie immer ganz und haben es auch noch nicht mit Käse probiert. Ich werde dein Rezept demnächst mal nach kochen, es hört sich sehr lecker an.
Liebe Grüße Katharina
Probier es auf jeden Fall mal aus, es schmeckt sogar meinem Sohn, der gekochtes Gemüse gar nicht mag.
LG Alex
So habe ich Paprika noch nie gefüllt, aber es sieht sehr sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Vivi
Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert 🙂
LG Alex
Hallo, oh ja , ein Klassiker, wir essen meist immer Kartoffeln dazu, ich muss auch mal wieder Paprikaschoten machen:-)
LG Leane
schönen Sonntag
Ich probiere ständig neue Rezepte aus, so das so ein Klassiker zwischendurch richtig gut tut 🙂
LG Alex
Ich liebe gefüllte Paprika. 🙂
Wir machen es auch so.
Lg Jasmin
Ich esse gefüllte Paprika auch sehr gerne, leider mache ich es zu selten.
LG Alex
Pingback: Gefüllte Tomaten - MalerKlecksi
Pingback: Camembert-Frikadellen - MalerKlecksi